Kraft heißt
Spaß an Mobilität
neukraft Trainer Christoph Greiner

Christoph Greiner

Gesellschafter neukraft FlexCo | Diplomierter Gesundheitstrainer

Mein ganz persönlicher „Schmerzweg“ nach einer Sportverletzung hat mich vor einigen Jahren auf Empfehlung zum EMS-Training gebracht. Obwohl ich immer sehr sportlich war, erlitt ich einen Bandscheibenvorfall. Mein instabiler Rücken und intensive Schmerzzustände waren der Auslöser für eine berufliche Neuorientierung und eine Vision. Meine Erfahrung ist heute die Basis für die neukraft-Methode, mit der ich all meinen Kund:innen zu Kraft, Stabilität und Schmerzlinderung verhelfe. Ich freue mich darauf, Sie und Ihre persönliche Geschichte kennenzulernen, um Ihnen individuell und zielsicher zu mehr Gesundheit und Lebensfreude zu verhelfen.

"Das Geheimnis des Erfolgs ist es anzufangen!"

Mark Twain

Legen wir los!

Kontaktieren Sie mich bitte für nähere Auskünfte zu Preisen der Trainingseinheiten und weiteren Details.

Pelikangasse 3/101, 1090 Wien

Trainieren mit der neukraft-Methode

Für ein kraftvolles Ergebnis stimmen wir nach gründlicher Anamnese das Aufbauprogramm individuell auf Ihre Ausgangssituation ab. Unsere perfekte Abstimmung der niederfrequenten elektrischen Impulse und die Unterstützung bei der funktionell und anatomisch korrekten Ausführung von Übungen führen uns zum gemeinsamen Ziel, dem konsequenten Körperaufbau für Schmerzfreiheit, mehr Mobilität, Stabilität und ein besseres Lebensgefühl. Erfahren Sie mehr über Ihre individuellen Möglichkeiten mit Medizinischem EMS-Training nach der neukraft-Methode. Alles für Ihre Gesundheit und Lebensfreude!

Individuell. Zielsicher. Schnell.

Eine Partnerschaft, die Kraft gibt

Logo Zentrum Medizin und Gesundheit
Zentrum für Medizin und Gesundheit

Ein gesamtheitlicher Ansatz aus Medizin und Sport ist für die Genesung und Kräftigung des Bewegungsapparates bzw. für eine nachhaltige Schmerztherapie ausschlaggebend. Die neukraft-Methode ergänzt meine medizinische Arbeit optimal und wirkt auch präventiv.

Prof. Zimpfer

Univ.-Prof. Dr.  Michael Zimpfer, M.B.A., FIPP